Schauspiel

Text Anja Panse und Ensemble   Regie und Bühne Anja Panse   Spiel Anna Keil, Anja Panse, Ilja Schierbaum und Reiner Gabriel   Kostüm Dinah Ehm   Grafik Marie Ronniger   Fotos Hannah Loewenau   Produktion Triple A Theater   Premiere 12. Juli in Kannawurf/ Thüringen   Weitere Termine Ab 26.6.2025  

Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.

Ist die deutsche Teilung nach so vielen Jahren endlich überwunden oder gibt es da noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?

Vier Menschen aus Ost und West treffen sich zu einem launigen Grillfest an einem warmen Sommerabend auf dem Campingplatz. Die Rostbratwurst (natürlich aus Thüringen!) schmeckt herrlich mit Bautz´ner Senf und Bier. Es wird getrunken und gesungen. Doch die ausgelassene Stimmung kippt, als plötzlich jemand ruft: „Ihr habt uns doch 1990 kolonisiert!“ Die Situation gerät außer Kontrolle und ein Gewirr aus Meinungen, Befindlichkeiten und Verletzungen löst einen emotionalen Hurrikan aus.  

Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein. Eine polemisch-heitere Aufarbeitung der Nachwendezeit, die alte Gewissheiten ins Wanken bringt. Mit einem live gespielten Medley ostdeutscher Klassiker.

Wird der Osten die Deutungshoheit über seine Geschichte zurückerobern?

In der ersten Version des Stückes spielten Simon van Parys, Anna Keil, Heike Ronniger und Thomas Dehler.

 

KARTENRESERVIERUNGEN für Potsdam 

Telefon:  0177- 4305948 oder 

Mail:  contact@triple-a-theater.de

Stückinfos

Buch­bar ganze Spielzeit

Auf­führungs­dauer: 2 Stun­den eine Pause
Mitwirk­ende: 4 Darsteller, 1 Tech­niker
Hon­o­rar: nach Vere­in­barung , zzgl. Fahrtkosten und Unterkunft

Gemapflichtig | TEC-Rid­er

Pressestimmen

Wolfgang Schilling MDR Radiokritik 13.7.2024
Max Feller Juli 2024

Termine

Fr. 27.06.2025
20:00
Open Air WA Premiere
Sa. 28.06.2025
20:00
Open Air
So. 29.06.2025
20:00
Open Air
Fr. 04.07.2025
20:00
Open Air
Sa. 05.07.2025
20:00
Open Air
So. 06.07.2025
20:00
Open Air 25. Vorstellung!
Sa. 13.09.2025
20:00

Wieder da ab Frühjahr 2025! Tickets ab jetzt online verfügbar.

Reservierungen für Potsdam unter contact@triple-a-theater.de oder 0177-4305948!

Gastspiele

2024
Schloss Kannawurf
2024
Oberburg Halle
2024
Villa Weidig Saalfeld
2024
Bienenmuseum Weimar

Dank

Großer Dank für das Mitteilen ihrer persönlichen Geschichten geht Ina und Ralf Rößler, Harald Panse, Axel Hohmann, Jana Winter, Jörg Beraneck, Volker Wetzk, Uli Hoch, Gisa Keil, Manfred Swoboda, Irina Hoffmann, Raimund, Claudia, Konstanze, Harry Mirow und an all die anderen, die gern anonym bleiben möchten!

Dank an Frank Raschke für die muskalische Unterstützung.

Das Konsortium Luft & Tiefe wurde gefördert durch:
Stadt Halle, Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt,
Kulturstiftung Freistaat Thüringen, Stadt Weimar, Sparkasse Mittelthüringen, Stadt Saalfeld

Weitere Projekte

UNERHÖRT

Hier wird UNERHÖRTES zu Gehör gebracht. Die unterschiedlichsten Bedeutungen des Wortes Unerhört werden in 7 Bildern provokant und humorvoll auf die Bühne gebracht. Der ERSTE Liederabend von Triple A!

Mit  Julia Berke, Anna Keil und Anja Panse Musik  Annegret Enderle Kostüm  Dinah Ehm Produktion Triple A Premiere 30. Mai 2025 Werkstattbühne Cottbus

Ach wie gut!

Das Märchenland ist in Aufruhr, denn Hexe Raffzahn fordert Einsparmaßnahmen und Effizienz von den Märchenfiguren, um auf dem Markt bestehen zu können. Aschenputtel, Rotkäppchen und Co. versuchen ihr Bestes, um in der heutigen Zeit zu bestehen. Kann das gelingen?

Regie  Anja Panse Ausstattung Annika Konitzki Choreographie Birthe Neuber Musikalische Einstudierung  Sandy Matischok Technik Lutz Hoffmann und Tristan Winter Mit  Ensemble Fallobst Potsdam e.V. Premiere 8.5.2025 Ort Treffpunkt Freizeit Potsdam

Die Troerinnen

Troja ist besiegt. Aber der Krieg ist nicht zu Ende, solange die Toten noch in den Herzen der (Über-)Lebenden wohnen. Ist Krieg und Zerstörung aufzuhalten? Diese Frage stellte bereits Euripides vor über 2000 Jahren.

Regie Anja Panse Bühne und Video Kathrin Krumbein Kostüm Dinah Ehm Musik Ludger Nowak Chorleitung  Edward Mauritius Münch Fotos Manja Herrmann Premiere 1. März 2025 Ort Stadttheater Bremerhaven

Verstehen Sie Bahnhof?

Eine schräge Verwechslungskomödie des Potsdamer Musicalvereins Fallobst e.V. erzählt über die Wirrnisse und Hindernisse auf einem Bahnhof. Regie führt in diesem Jahr Anja Panse.

Text Peter Reul Regie Anja Panse Choreografie und Bühne Annika Konitzki Gesang Sandy Matischok Ton und Lichttechnik Lutz Hoffmann Licht Tristan Winter Mit Ensemble Fallobst e. V. Premiere 19.4.2024 Ort Treffpunkt Freizeit Potsdam