Tragödie von Euripides

Regie Anja Panse   Bühne und Video Kathrin Krumbein   Kostüm Dinah Ehm   Musik Ludger Nowak   Chorleitung Edward Mauritius Münch   Fotos Manja Herrmann   Premiere 1. März 2025   Ort Stadttheater Bremerhaven  

Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.

Troja ist besiegt. Aber der Krieg ist nicht zu Ende, solange die Toten noch in den Herzen der (Über-)Lebenden wohnen. Und so klagt Hekabe, die Witwe des trojanischen Fürsten Priamos, die Griechen an. Diese betrachten die Frauen jedoch als Beute, die man als Sklavinnen und Geliebte nach Griechenland verschleppen darf. Euripides übte mit seiner 415 v. Chr. uraufgeführten Tragödie harsche Kritik an Athens imperialer Politik im Mittelmeerraum. Vor allem stellte er die Frauen ins Zentrum seiner Anklage. Die neue Bremerhavener Fassung betont diesen Aspekt durch eigens komponierte Musik für den Opernchor des Stadttheaters.

https://stadttheaterbremerhave...

Mit

POSEIDON Marc Vinzing
HEKABE Angelika Hofstetter
TALTHYBIO Kay Krause
KASSANDRA, Julia Lindhorst-Apfelthaler
ANDROMACHE Marsha B Zimmermann
ASTYANAX, ihr Kind Tius Förster / Sindbad Rose
MENELAOS, König von Sparta Frank Auerbach
HELENA seine Gattin Anna Caterina Fadda
GEFANGENE TROJANISCHE FRAUEN Yvonne Blunk, Kathrin Verena Bücher, Katharina Diegritz, Heesu Kang, Minji Kim, Ines Mayhew-Begg, Brigitte Rickmann, Maria Rosenbusch, Iris Wemme-Baranowski, Elena Zehnoff

Pressestimmen

Endzeit. Die Welt liegt in Schutt und Asche. Die Männer getötet, die Frauen vergewaltigt und versklavt. Euripides schrieb vor 2400 Jahren das Antikriegsstück der Stunde. Seine Warnung wird in Bremerhaven zum Theater-Genuss mit Gänsehaut-Faktor...
Im Mittelpunkt der Tragödie stehen die herzerweichenden Klagen der Frauen. Anja Panse will mit ihrer Inszenierung, in der jedes Detail stimmt, nicht nur den Kopf ansprechen, sondern auch den Bauch...

Für noch mehr Gefühl sorgen die herzerweichenden Klagen der namenlosen Frauen, die in Bremerhaven nicht nur gesprochen, sondern vom spielfreudigen Opernchor (Einstudierung: Edward Mauritius Münch) gesungen werden. Die zehn Chorfrauen agieren fast wie Solistinnen, jede einzelne gibt ihrer Figur eine andere Farbe. Dem Untergang geweiht sind selbst die Überlebenden. Die Zivilisation ist rettungslos verloren. Hebake, die alte Königin von Troja, ringt noch um Fassung. Die großartige Angelika Hofstetter verleiht ihr in ihrer Trauer Würde. 

Ganze Kritik Nordseezeitung BHV

Anne Stürzer 2. März 2025, Nordseezeitung

Termine

Sa. 05.04.2025
19:30
So. 27.04.2025
18:00

Weitere Projekte

UNERHÖRT

Hier wird UNERHÖRTES zu Gehör gebracht. Die unterschiedlichsten Bedeutungen des Wortes Unerhört werden in 7 Bildern provokant und humorvoll auf die Bühne gebracht. Der ERSTE Liederabend von Triple A!

Mit  Julia Berke, Anna Keil und Anja Panse Musik  Annegret Enderle Kostüm  Dinah Ehm Produktion Triple A Premiere 30. Mai 2025 Werkstattbühne Cottbus

Ach wie gut!

Das Märchenland ist in Aufruhr, denn Hexe Raffzahn fordert Einsparmaßnahmen und Effizienz von den Märchenfiguren, um auf dem Markt bestehen zu können. Aschenputtel, Rotkäppchen und Co. versuchen ihr Bestes, um in der heutigen Zeit zu bestehen. Kann das gelingen?

Regie  Anja Panse Ausstattung Annika Konitzki Choreographie Birthe Neuber Musikalische Einstudierung  Sandy Matischok Technik Lutz Hoffmann und Tristan Winter Mit  Ensemble Fallobst Potsdam e.V. Premiere 8.5.2025 Ort Treffpunkt Freizeit Potsdam

IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone

Es geht polemisch, heiter und musikalisch zu, wenn das Ensemble seine Perspektive über den Stand der Dinge 35 Jahre nach dem Mauerfall entwickelt. Die Geschichte basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland.

Text Anja Panse und Ensemble Regie und Bühne Anja Panse Spiel Anna Keil, Anja Panse, Ilja Schierbaum und Reiner Gabriel Kostüm Dinah Ehm Grafik Marie Ronniger Fotos Hannah Loewenau Produktion  Triple A Theater Premiere 12. Juli in Kannawurf/ Thüringen Weitere Termine  Ab 26.6.2025

Verstehen Sie Bahnhof?

Eine schräge Verwechslungskomödie des Potsdamer Musicalvereins Fallobst e.V. erzählt über die Wirrnisse und Hindernisse auf einem Bahnhof. Regie führt in diesem Jahr Anja Panse.

Text Peter Reul Regie Anja Panse Choreografie und Bühne Annika Konitzki Gesang Sandy Matischok Ton und Lichttechnik Lutz Hoffmann Licht Tristan Winter Mit Ensemble Fallobst e. V. Premiere 19.4.2024 Ort Treffpunkt Freizeit Potsdam